3D-BAUTEIL-VERMESSUNG
3D-Bauteil-Vermessung bieten wir seit dem Jahr 2000 umfassend als Dienstleistungen rund um das Thema 3D-Vermessung im Allgemeinen an. Dabei können wir den gesamten Themenbereich vom 3D-Scannen (Streifenlicht und Laser) über die Flächenrückführung bis hin zur parametrischen Neukonstruktion incl. zugehöriger Fertigungszeichnung abdecken. In Abhängigkeit der Aufgabenstellung bieten wir unterschiedliche Messmethoden, mit dem Ziel einen Ist-Zustand äußerst exakt zu erfassen. Auch eine Kombination verschiedener Verfahren ist möglich und eröffnet dadurch weitere Möglichkeiten. So können mit den von uns angebotenen optischen berührungslosen Messverfahren, nahezu alle Arten von Objekten vermessen werden: von A wie antike Bronzestatue bis Z wie Zahnradgeometrie. Darüber hinaus haben wir bei der Zusammenstellung unseres Equipments von Anfang an flexible Einsatzszenarien berücksichtigt. Wir können mit unserer kompletten Ausrüstung quasi weltweit vor Ort tätig sein. Das Spektrum für die 3D-Bauteilvermessung geht bei uns von kleinsten mechanischen Teilen in Cent Größe bis zu ganzen Tragflächen von Flugzeugen. Mit Sicherheit können wir auch Ihre Messaufgabe lösen.
3D-Bauteil-Vermessung für die Entwicklung. Wir vermessen Ihr Bauteil bereits in der Entwicklungsphase. Überprüfen Sie schon in frühen Konstruktionsständen die Maßhaltigkeit Ihrer Prototypen. Bauteil 3D Scan Service von Degner.
Unsere genaue 3D-Bauteilvermessung, überprüft die Maßhaltigkeit von kleinen, wie großen Bauteilen. Wir digitalisieren Serienteile, die Sie vermessen lassen möchten, zur Qualitätssicherung, oder sehr große Industrieteile, um diese vermessen zu lassen.
3D-Vermessung-Automobilbau. Wir vermessen Motorbauteile, Motorkomponenten z.B. mit hochsensible Oberflächen. Eine 3D-Laservermessung mit Prüfung bieten wir u. a. auch für Gussteile für den Automobilbau an.
3D-Messtechnik im Medizinbereich. Wir vermessen hochauflösend, z. B. medizinische Instrumente oder Geräte. Die optische 3D-Messmethode kommt immer dann zum Einsatz, wenn taktile Taster an ihre Grenzen stoßen.
3D-Turbinen-Vermessung für die Luft- und Raumfahrt. Diese werden von uns ausgewertet, und somit sind wir in der Lage, die Maßhaltigkeit der gelieferten Teile ohne signifikanten Zeitverlust beurteilen zu können, um Probleme beim Aufbau der Prototypen zu minimieren.
3D-Bauteil-Vermessung
3D-Digitalisierung
Mit unseren teilautomatisierten Messsystemen können wir Bauteile auch in großen Stückzahlen dreidimensional erfassen und parametrisch auswerten.
Die Vorteile für unsere Kunden liegen auf der Hand: Durch die automatisierte Messung und die parametrische Auswertung wird der Aufwand für Mehrfach-Auswertungen gleicher Geometrien minimiert.
Unsere hohe Präzision können wir dabei durch den Einsatz des zertifizierten ATOS III Triple Scan Sensors der Firma GOM gewährleisten. Der Sensor arbeitet nach dem Prinzip der Streifenlichtprojektion und kann durch die Triangulationswinkel, die von zwei Kameras und einer Projektionseinheit gebildet werden, berührungslos 3D-Flächenscans erzeugen. Das Messobjekt wird dabei rein optisch digitalisiert. Um Messvolumen und Genauigkeit noch einmal zu steigern, können wir in Kombination das TRITOP HD Photogrammetrie-System einsetzen.
Unsere umfangreiche Ausstattung versetzt uns in die Lage, sehr vielfältige Messaufgaben zu lösen. Durch die direkte Zusammenarbeit mit unserer CAD-Entwicklungsabteilung können wir auch für sehr spezielle Mess-Situationen individuelle Lösungen erarbeiten.
Auf den gewonnenen Messdaten, eine dreidimensionale Abbildung des Ist-Zustandes, können nachgeschaltet diverse weitere Maßnahmen durchgeführt werden. Beispielsweise kann man exakte 3D-Koordinaten ermitteln, sie können umfangreich mit existierenden CAD-Modellen verglichen werden, oder es können komplette Bemusterungen durchgeführt werden. Somit können wir unsere Kunden von der Entwicklung bis zur serienbegleitenden Qualitätskontrolle von Bauteilen begleiten.
Mit unserer eigenständigen Konstruktionsabteilung können wir darüber hinaus auch ein komplettes Reverse Engineering anbieten. Dabei können wir auf einen Mix unterschiedlicher Lösungsansätze zurückgreifen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das kann in einem Fall eine hochgenaue Flächenrückführung sein, im anderen eine voll parametrische Konstruktion oder auch eine Mischung aus beidem.
Da es zu unseren ständigen Herausforderungen zählt, auch vor Ort beim Kunden 3D-Vermessungen durchzuführen, haben wir bei unserer gesamten Ausrüstung auf Flexibilität geachtet. So können wir auch unter ungünstigen Bedingungen, beispielsweise in Fertigungsbetrieben, hochgenaue Messungen durchführen. Die Bauteilgröße spielt dabei fast keine Rolle.
- Für fast alle Messanforderungen und Mess-Situationen geeignet
- Keine Begrenzung der Bauteilgröße
- Einsatz in Fertigungsbetrieben möglich
- Dreidimensionale Erfassung, auch in größeren Stückzahlen
- Parametrische Auswertungen
- Hohe Präzision durch zertifizierte GOM ATOS Streifenlichtprojektion
- Erzeugung berührungsloser 3D-Flächenscans
- Kombinierter Einsatz mit TRITOP HD Photogrammatry-System
Auf den gewonnenen Messdaten, eine dreidimensionale Abbildung des Ist-Zustandes, können nachgeschaltet diverse weitere Maßnahmen durchgeführt werden. Somit können wir unsere Kunden von der Entwicklung bis zur serienbegleitenden Qualitätskontrolle von Bauteilen begleiten.
- Exakte Ermittlung von 3D-Koordinaten
- Vergleich mit existierenden CAD-Modellen
- Vorher-Nachher Vergleiche zur Dokumentation von Schäden oder Verschleiß
- Durchführung kompletter Bemusterungen, wie z. B. EMPB nach VDA2
- Reverse Engineering / Flächenrückführung durch unsere eigene Konstruktionsabteilung
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.




3D-Koordinatenmessung
Die 3D-Koordinatenmessung ist heute zutage in der industriellen Messtechnik kaum mehr wegzudenken. Anders als bei einer herkömmlichen taktilen Koordinatenmessmaschine werden 3D Koordinaten bei einer Photogrammetrie rein optisch durch Kameraaufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln berechnet. Für diese Anwendung setzen wir das TRITOP HR System von GOM ein. Mit diesem System können wir Referenzmarken in Untersuchungsvolumina von bis zu 10x10x10m³ sehr präzise erfassen. Auch der Einsatz in schwer zugängigen Bereichen ist in der Regel problemlos möglich.
Wir können mit diesem Verfahren in sehr kurzer Zeit sehr genaue Ergebnisse erzielen.
In der 3D-Vermessung setzen wir die vorab durchgeführte Photogrammetrie hauptsächlich ein, um die Genauigkeit eines anschließenden Flächenscans zu steigern oder um den gesamten Messvorgang zu beschleunigen. Häufig lassen sich aber auch schon durch Photogrammetriedaten technische Aussagen treffen oder parametrische CAD-Modelle entwerfen.
Durch die Erfahrung zahlreicher Projekte im Bereich 3D Vermessung sind wir in der Lage das richtige Messverfahren für Ihre Anforderung zu wählen, um schnell das gewünschte Ergebnis zu erzielen und keine unnötigen Kosten zu erzeugen. Machen Sie sich in unseren Referenzen ein Bild davon.
- Messepunktabstand: ~0,03 mm
- Messbereich: wenige Millimeter — mehrere Meter
- Zertifizierung: VDI 2634/1
- Temperaturbereich: ‑40 — 120°C
- Kalibrierungsüberwachung
- Hersteller: GOM
Technische Daten TRITOP HR
Für die Vermessung sehr großer Objekte. (siehe Abbildung links)
- Auflösung: 21M
- Messbereich: 0.1x0.1 bis zu 10x10m²
- Zertifizierung: VDI 2634/1
- Temperaturbereich: ‑40 — 120°C
- Selbst kalibrierend
- Hersteller: GOM
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3D-Scan Turbinen
Wir können umfangreiche Erfahrungen bei der optischen Digitalisierung und Auswertung von Turbinenkomponenten vorweisen. Von der Messung einzelner Schaufeln (Blade, Stator/Vane) über komplette 3D-Scans integrierter Schaufelräder (Blisk) bis hin zur 3D-Vermessung mehrstufiger Rotortrommeln (Drum) können wir Arbeiten für sie übernehmen.
Unsere Referenzen in diesem Fachgebiet gehen von wenigen Zentimeter kleinen Blades für Hubschrauberturbinen bis hin zu 28 Tonnen schweren Gehäuseteilen für Gasturbinen.
Durch die Kombination von Photogrammetrie und Streifenlichtprojektion können wir auch bei komplexen Aufgabenstellungen eine sehr hohe Genauigkeit sicherstellen.
Nach der Digitalisierung sind wir in der Lage aufwändige Auswertungen zu erstellen, die weit über den Standard hinausgehen. So können auch bereits existierende Vorgaben bei der Auswertung der Scandaten berücksichtigt werden und die Ergebnisse in der gewohnten Form präsentiert werden, was besonders für die Kunden interessant ist, die ihre taktilen Messungen durch optische Flächenscans ergänzen möchten.
- Sehr hohe Genauigkeit durch Kombination von Photogrammetrie und Streifenlichtprojektion
- Messung einzelner Schaufeln (Blade, Stator/Vane)
- Komplette 3D-Scans integrierter Schaufelräder (Blisk)
- 3D-Vermessung mehrstufiger Rotortrommeln (Drum)
- Von wenigen Zentimeter kleinen Blades für Hubschrauberturbinen bis hin zu 28 Tonnen schweren Gehäuseteilen für Gas-/Wasserturbinen
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.



Vermessung von Turbinenschaufeln
Im Rahmen eines Entwicklungsprojektes unterstützen wir einen führenden Triebwerkshersteller bei der Optimierung von Fertigungsabläufen. Hierbei wird erfolgreich die neueste Generation von 3D-Scannern eingesetzt. Somit können kurzfristig Auswertungen erzeugt und für die weiteren Schritte verwendet werden.
Mit dem Hol- und Bring Service garantieren wir einen sicheren, schnellen und zuverlässigen Transport der Bauteile.
Im Bild sehen Sie die Blisk Digitalisierung in unserer Messabteilung.
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.


3D-Scan Automobilbau
In diesem Referenzprojekt wurde ein optimierter Zylinderkopf 3D-digitalisiert, an dem zuvor manuelle Ausbesserungen und Modifikationen vorgenommen wurden. Die exakten Brennkammer Scandaten, also die Geometrien können auf wenige Hundertstel Millimeter in sehr kurzer Zeit erfasst werden, und stehen unmittelbar zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.
In diesem Projekt bestand vom Kunden zudem noch der Arbeitsauftrag der Flächenrückführung, also dem Reverse Engineering. Um also ein fräsbares CAD-Modell zu erhalten, wurde eine klassische Hybridkonstruktion mittels Flächenrückführung und parametrischer CAD-Konstruktion durchgeführt.
Am Ende des 3D Reverse Engineering Prozesses steht ein geschlossenes Volumenmodell, welches als perfekte Grundlage für Simulationen und alle weiteren Bearbeitungsschritte dient.
- Sehr hohe Genauigkeit durch Kombination von Photogrammetrie und Streifenlichtprojektion
- Komplette 3D-Scans aller Formteile möglich
- 3D-Vermessung von kompletten Motoren
- Von wenigen Zentimeter kleinen Bauteilen, bis hin zu Tonnen schweren Werkzeugteilen
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3D-Messung und / zur Qualitätsprüfung
Zur Überwachung der Produktion wurde in diesem Referenzprojekt ein Lüfterrad im 3D Messverfahren eingescannt. Die Messdaten wurden im Anschluss mit den CAD-Daten verglichen. Die Abweichungen konnten sodann in der Analyse der Flächen sowie der entsprechenden Schnitte dargestellt werden.
Unsere Kunden profitieren davon, auch komplexe Freiformflächen durch die Falschfarben-Ansichten schnell und einfach interpretieren zu können, ohne sich durch lange Wertetabellen, wie sie häufig in der taktilen Messtechnik entstehen, kämpfen zu müssen.
Trotzdem kann, wenn es die Aufgabenstellung erfordert, auch an den von uns erzeugten Messdaten (virtuell) taktil gemessen werden und es können beispielsweise Messkoordinaten nach RPS-Ausrichtungen ausgewertet werden.
- Produktionsüberwachung durch 3D Messungen
- Analyse mit Farbabweichung (Falschfarben-Ansicht)
- 2D-Inspektionsschnitte der Messdaten inkl. Farbabweichung
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.




3D-Scan von Rotorblättern
Bei diesen großen Bauteilen, wie hier Rotorblätter von Windkraftanlagen, haben wir das ATOS-System auf einem fahrbaren Stativ montiert und entlang des Bauteils geführt. Das Größenspektrum geht bis zu einer Größe von mehreren zehn Metern.
Um auch bei Bauteilen dieser Größe eine ausreichende Genauigkeit garantieren zu können, werden die am Bauteil angebrachten Referenzmarken zuvor von uns durch eine Photogrammetrie exakt eingemessen. Sie dienen dem darauf folgende Flächenscan ebenfalls als Referenzpunkte, wodurch eine sehr hohe Genauigkeit erreicht werden kann.
- Sehr hohe Genauigkeit durch Photogrammetrie
- Komplette 3D-Scans sehr großer Teile möglich
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3D-Scan zur Strömungssimulation
Zur Wiederbeschaffung des Propellers eines Rennbootes der Klasse R1000-EM wurde dieser gescannt. Mithilfe der 3D-Scandaten wurde eine Flächenrückführung durchgeführt. Die so entstandenen CAD-Daten können zur Reproduktion des Bauteils durch Verschleiß genutzt werden.
Die 3D-Bauteilvermessung des Propellers kann zudem auch für Strömungssimulation verwendet werden, um daraus abgeleitet Optimierungen am Bauteil vorzunehmen.
- Bauteilvermessung für die Strömungssimulation
- Bauteilvermessung für die Reproduktion von Verschleißteilen
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.




3D-Vermessung zu Revisionszwecken
Im Rahmen von Revisionsmaßnahmen wurde ein Spiralgehäuse einer Wasserturbine (Baujahr 1938) vermessen. Diese Daten dienen zur Neukonstruktion und gewährleisten, dass die Anschlussgeometrien millimetergenau passen. Aufgrund der Größe des Bauteils (Innendurchmesser ca. 1500 mm) und des Gewichts von ca. 450 kg, wurde eine vor Ort Vermessung im Instandhaltungsbetrieb durchgeführt.
Durch den Einsatz verschiedener Messverfahren (Photogrammmetrie und Streifenlichtprojektion) konnten auch komplexe Innengeometrien präzise vermessen werden.
- 3D-Vermessung zu Revisionszwecken
- 3D-Vermessung zur Instandhaltung
- Vor-Ort Vermessung (Deutschlandweit)
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3D Lohnmessung
Hier erfahren Sie mehr über unser Dienstleistungsangebot zur 3D Lohnmessung.
Bei unserem 3D Lohnmessungsservice, trifft Präzision auf Innovation.
Unsere hochmoderne optische 3D-Messtechnologie ermöglicht es uns, genaue und umfassende 3D-Lohnmessungen für Ihr Unternehmen durchzuführen. Deutschlandweite vor Ort Messungen nach Auftragsvolumen gehören für uns zum Tagesgeschäft, wie auch unser Angebot des Hol- und Bring- Service nach Absprache mit Ihnen.
Wir möchten, als Ihr Partner, Ihre Prozesse maximal optimieren, und Sie mit unserer Dienstleistung bestmöglich unterstützen.
- 3D Lohnvermessung nach Zeichnung oder Datensatz
- 3D Lohnvermessung für die Einzelteilvermessung
- 3D Lohnvermessung für die Serienmessung
- 3D Lohnvermessung für die Erstbemusterung mit EMPB
- 3D Lohnvermessung in der Serienüberwachung
- 3D Lohnvermessung im Maschinenbau
- 3D Lohnvermessung in der Automobil- und Zulieferindustrie
- 3D Lohnvermessung in der Luft- und Raumfahrt
- 3D Lohnvermessung in der Feinmechanik
- 3D Lohnvermessung in der Kunststoffverarbeitung
- 3D Lohnvermessung für Büromaschinen
- 3D Lohnvermessung von Lehren und Prüfvorrichtungen
Unsere optischen 3D-Lohnmessdienstleistungen bieten Ihnen eine präzise und effiziente Lösung zur Vermessung und Analyse von Werkstücken in drei Dimensionen. Mithilfe modernster optischer Messtechnologie erfassen wir detaillierte 3D-Daten, um exakte Abmessungen, Formen und Oberflächenprofile zu ermitteln.
Unsere hochqualifizierten Fachleute nutzen optische Scansysteme, die eine hohe Auflösung und Genauigkeit gewährleisten. Dies ermöglicht nicht nur die schnelle Erfassung von Messdaten, sondern auch die Erstellung präziser 3D-Modelle Ihrer Bauteile. Die kontaktlose optische Messung minimiert potenzielle Schäden an den Werkstücken und optimiert den gesamten Messprozess.
Mit unseren 3D-Lohnmessdienstleistungen erhalten Sie nicht nur genaue Messergebnisse, sondern auch nach Anfrage und Beauftragung, aussagekräftige Analysen oder Erstmusterprüfberichte EMPB, die Ihnen dabei helfen, Qualitätssicherungsstandards zu erfüllen und Produktionsprozesse zu optimieren. Verlassen Sie sich auf uns und sparen gleichzeitig Zeit und Ihre Ressourcen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere 3D Lohnmessdienstleistungen zu erfahren.
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.



Was kostet ein 3D-Scan ?
Sicherlich eine der wichtigsten und interessantesten Fragen zu dem Thema 3D-Bauteilvermessung. Mit welchen Kosten beim 3D-Scan eines Bauteils zu rechnen sind, dass lässt sich kaum pauschal sagen, vielmehr ist es von bestimmtem Eigenschaften des Bauteils abhängig:
- Abmessungen und Gewicht
- benötigte Auflösung
- Material und Oberflächenbeschaffenheit
- Komplexität
- Widerstand gegen Verformung
- Spezielle Vorgaben für Handling und Digitalisierung
- Verschmutzungsgrad
Bei einfachen Bauteilen können wir Ihnen die professionelle Digitalisierung durch unsere Vermessungs-Spezialisten schon ab 99 € anbieten. Bei größeren Stückzahlen von Gleichteilen können die Kosten sogar pro Bauteil, aber auch deutlich darunter liegen. Die einfachste und schnellste Lösung ist es, uns anzurufen, und wir besprechen mit Ihnen Ihre Projektanforderungen. Wir sind uns sicher, Sie nach der Aufgabenstellungen zielgerichtet zu beraten und Ihnen häufig auch alternative, einfachere und/oder günstigere Lösungsansätze aufzeigen. So eine Erstberatung dauert oft nur wenige Minuten.
Rufen Sie doch einfach jetzt gleich an!
Wir digitalisieren mit dem ATOS III Triple Scan. Modernsten Kamerasensoren und innovative Mess- und Projektionstechnologie, sichern hochpräzise Messdaten.
Technische Daten ATOS III Triple Scan
- Auflösung: 2x8M
- Messbereich: 38x29mm² bis zu 2000x1500mm²
- Punkteabstand: 0,02mm bis 0,79mm
- Arbeitsabstand: 490mm bis 2000mm
- Temperaturbereich: 5°C bis 40°C
- Hersteller: GOM
Die 3D-Vermessung mit dem GOM Atos-System ist ein hochpräzises Verfahren zur Erfassung und Analyse von dreidimensionalen Oberflächen. Dieses innovative Messsystem ermöglicht es, komplexe Bauteile, Werkstücke und Objekte in hoher Detailgenauigkeit zu scannen und zu vermessen. GOM Atos ist in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau und der Medizintechnik weit verbreitet, da es vielfältige Anwendungen und Vorteile bietet
Die Grundlage des GOM Atos-Systems ist die optische 3D-Messtechnik. Hierbei wird das zu vermessende Objekt mithilfe von hochauflösenden Kameras und Projektoren erfasst. Das System projiziert Muster auf die Oberfläche des Objekts und erfasst die Verformungen dieser Muster, um präzise 3D-Daten zu generieren. Diese Daten werden dann zu einem detaillierten 3D-Modell des Objekts rekonstruiert.
Einige der wichtigsten Vorteile der 3D-Vermessung mit GOM Atos sind:
- Präzision: GOM Atos bietet eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit bei der Vermessung von Oberflächen. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen Toleranzen und Qualitätsstandards entscheidend sind.
- Schnelligkeit: Das Scannen mit GOM Atos ist vergleichsweise schnell und effizient. Es ermöglicht die Erfassung großer Mengen von Daten in kurzer Zeit.
- Vielseitigkeit: Das System eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, darunter Qualitätskontrolle, Reverse Engineering, Form- und Lageprüfung, Werkzeugbau und Prototypenerstellung.
- Oberflächenanalyse: GOM Atos ermöglicht die detaillierte Analyse von Oberflächenbeschaffenheit, Krümmung, Rauheit und anderen wichtigen Parametern.
- Fehlererkennung: Das System erleichtert die Erkennung von Fehlern, Abweichungen und Defekten an Werkstücken und Bauteilen, was dazu beiträgt, Qualitätsprobleme frühzeitig zu identifizieren.
- Dokumentation: GOM Atos erstellt umfassende 3D-Dokumentationen, die zur Qualitätssicherung und Nachverfolgbarkeit von Produktionsprozessen verwendet werden können.
Insgesamt ist die 3D-Vermessung mit GOM Atos ein leistungsstarkes Werkzeug, das dazu beiträgt, die Effizienz und Qualität in der Fertigungsindustrie zu steigern. Es ermöglicht die präzise Erfassung und Analyse von 3D-Oberflächen, was in zahlreichen Anwendungen von großem Nutzen ist.
Haben Sie fragen bezüglich unserer Messverfahren, oder haben Sie ein dementsprechendes Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3D-Druck
Eingesetztes 3D-Druckverfahren: FDM / FFF (beide Abkürzungen stehen für das gleiche Verfahren: Fused Deposition Modeling / Fused Filament Fabrication)
Druckbarer Bauraum: 305x305x610 mm³, größere Strukturen können durch unsere CAD Möglichkeiten mittels Zerlegung der Modelle ebenfalls erzeugt werden
Anwendungs-Klasse: Industrie
Druckbare Materialien: TPU, PP, PC, PA, PETG, PLA, ABS, ASA
Anwendungsgebiete: Prototypen, Einzelstücke, Kleinserien
Haben Sie ein ähnliches Projekt? Über unsere Sofortanfrage können Sie nun ganz schnell mit uns in Kontakt treten. “Beschreiben” Sie uns dort kurz ihre Projektanfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Per Mail erreichen Sie uns über den Kontakt. Stellen Sie direkt eine Anfrage, gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Effizient. Präzise. Kostensparend.
Wir optimieren den Workflow durch hochgenaue Messtechniken.
Optische 3D-Vermessung
Fragen Sie doch unsere Kunden, warum Sie zufrieden sind.
OPTIMALES ENGINEERING FÜR DEN SICHEREN WORKFLOW